APACHE 15

Flutanlage - großer Streichautomat

Flutanlage speziell für Holzelemente wie Leimbinder, Pfetten, tragendes Konstruktionsholz, z.B. für den Dachstuhl oder Hallenbau.

Querschnitte: 300 x 600 mm

Bei Beschichtung von vier (4) gleichen, sichtbaren Flächen.

Acht (8) Bürsten.

Vierseitige Beschichtung mit je zwei (2) Bürsten pro Fläche.

Pro Fläche, je eine (1) Vertreiberbürste und eine (1) Glättbürste.

Pro Kante = Fläche, je eine (1) Vertreiberbürste und eine (1) Glättbürste.

Anordnung der Bürsten:  unten/oben, rechts/links, rechts/links, unten/oben

 


Zur Produktübersicht
Sarmax Apache 15

Die Applikation erfolgt vierseitig über acht (8) Zungendüsen, jede ist einzeln zustellbar, welche die Beschichtungsmaterialien gleichmäßig auf die Oberflächen mit unterschiedlichsten Geometrien aufbringen.

Die Anordnung der Beschichtungsdüsen und Bürsten ist so gewählt, damit im Durchlauf möglichst vierseitig, gleichmäßig beschichtet werden kann.

Leimbinder, Konstruktionsholz, etc. wird aufrecht, d.h. stehend durch die Anlage transportiert.
(i.d.R. ist die vierte Seite, nicht oder weniger sichtbar, z.B. Dachstuhl. Diese Seite wird auflageseitig, unten durch die Anlage transportiert).
Bei optimaler Einstellung der Lasuren und Farben kann mit einem Durchgang fertig beschichtet werden.

Vertreiber- Bürsten, vertreiben wie mit einem Pinsel (Streichmaschinen) das aufgetragene Material gleichmäßig über den Oberflächen und unterschiedlichen Geometrien der Werkstücke. Üblicherweise werden für diesen Einsatz s.g. Nylonfilamente vorgezogen.

Für spezielle Silikat- Farben kommen auch TYNEX- Bürsten zur Anwendung.

Die zusätzlichen Glättbürsten, verstreichen die Beschichtung auch in die Holzfaser oder strukturierte Oberflächen und sorgen für eine gleichmäßige Optik über eine gleichbleibende Schichtstärke.

Für diese Bearbeitung werden in der Regel TAMPIKON- Bürsten eingesetzt.

Die Wahl der unterschiedlichen Bürsten hängt hauptsächlich von der Viskosität der Farben ab.

APACHE Imprägniermaschine mit  “BRUSH-AIR” Technologie

Diese Technologie wurde entwickelt, um eine perfekte Imprägnierung bei bearbeiteten Holzelementen zu erreichen. Balken mit Fräsungen, Bohrungen, Schifterschnitten oder unterschiedlichen Querschnitten, können mehr Imprägnierung aufnehmen, die zu Farbänderungen führen. Durch die BRUSH –AIR Technologie wird ein manuelles Nacharbeiten weitgehend vermieden. Die maschinellen Arbeitsgänge sind wie folgt beschrieben.

  1.  Im ersten Arbeitsschritt erfolgt eine komplette Besprühung/Fluten aller Werkstückoberflächen.
  2. Durch die BRUSH – AIR Luftdüsen wird das überflüssige Material vom Werkstück geblasen, besonders in den schwierigen Zonen die durch Bürsten nicht erreicht werden kommt der Düseneffekt der BRUSH-AIR zur vollen Geltung. Mit 4 Hochdruckdüsen, eine auf jeder Seite, wird das überflüssige Imprägniermittel gleichmäßig vertrieben und in die Auffangwanne unterhalb dem Transportsystem geleitet. Die Einstellung der BRUSH-AIR Düsen zur Werkstückoberfläche wird von außen durchgeführt und in X und Y-Richtung an die Konturen der Werkstücke angepasst. Die Ansteuerung der BRUSH-AIR Düsen erfolgt über eine optische Erkennung der Werkstücke. Durch diese Technik wird der Düseneffekt optimiert.
  3. In der letzten Arbeitsphase erfolgt die FINISH-BEARBEITUNG mit den 4 Bürsten die sich gegen die Vorschubrichtung drehen und eine Egalisierung der Oberfläche erreichen.

Im Lieferumfang enthalten

  • Anlage in teflonierter Beschichtung
  • Elektromechanische Verfahrung der Aggregate
  • LED- Anzeige
  • Materialtank mit Schnorchel
  • Tank zur Aufbewahrung von acht (8) Bürsten

Arbeitshöhe: 900 +/- 50 mm
max. Werkstücksbreite: 300 mm
max. Werkstückhöhe: 600 mm
Minimale Werkstücklänge: 750 mm
Vorschubgeschwindigkeit, FU, frequenzgeregelt maximal: 10 - 60 m/min
Anzahl der angetriebenen Transportrollen: 6 Stück
Ø der angetriebenen Transportrollen: 80 mm
Ø der Bürsten: 160 mm
Bürstenanzahl: 8 Stück
Bürstenanordnung: 2 oben/2 unten /2 links /2 rechts
Druckluftverbrauch: 600 l/min
Doppelmembranpumpe: 200 l/min
Anschluss: 400/50/3/32 V/Hz/P/A CEE
Gesamtleistung: 7,5 kW
Abmessungen (L/B/H): 3.300 x 1.500 x 2.000 mm
Norm: CE
Gewicht: ca. 4.500 kg

Sonderausstattung auf Wunsch

Bürsten frequenzgeregelt, Antrieb über FU mit Poti. Ein (1) FU pro vier (4) Bürsten.

Rollenbahn zur Be-/Entladung, nicht angetrieben, 2500mm

Pressluft- Fecherdüsen, 2 Stück, einstellbar

Wanne zur Bürstenaufbewahrung

Rückführwanne mit Filternetz und Schnorchel

Videos

APACHE 15

APACHE 15

Schreiben Sie uns