Die Alleinstellungsmerkmale an unseren SARMAX APACHE Flutanlagen heben diese nicht nur von den Marktbegleitern ab, sondern zahlen sich in reiner Münze in der täglichen Produktion aus.
Nur die SARMAX Maschinen verfügen heute über diese Eigenschaften und schaffen für unsere Kunden einen Mehrwert.
Die konstruktiven Merkmale stehen für einen innovativen und konservativer Maschinenbau, wobei wir mit regelmäßigen Besserungen immer weiter bestrebt sind die Handhabung zu vereinfachen und die Produktivität der Maschinen zu erhöhen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass eine Investition für Produktionsgüter nicht über den Preis entschieden werden kann, sondern über die Produktivität, Langlebigkeit und geringer Betriebskosten.
Sicher unstrittig, eine einfache Automatisierung ist immer rationeller und erwirtschaftet einen höheren Mehrwert, als eine händische Arbeit.
Über unser Investition Kalkulations Tool können Sie einfach berechnen lassen wie schnell sich ihre Investitionen amortisieren.
Nur zufriedene Kunden reklamieren nicht und setzten unsere Produkte gewinnbringend ein.
Wir haben ausschließlich zufriedene Kunden die wissen das Sie auch noch lange nach dem Kauf auf unseren Service vertrauen können!
Über eine Kontinuität in der Serienfertigung werden die Modelle stetig verbessert und redundanter bei der Verwendung.
Merkmale der SARMAX APACHE Flutanlagen, welche den Mehrwert unserer Maschinen erhöhen. Ein wesentliches Merkmal, welches die SARMAX Flutanlagen auszeichenen, ist die einzigartige Oberflächen Beschichtung.
Der Maschinenständer besteht aus einer massiven Stahlschweißkonstruktion, welche sauber verarbeitet in einem aufwendigen, dreistufigen Einbrennverfahren mit Teflon beschichtet wird (Teflon/Email-Einbrennbeschichtung)
Auf einer mit Teflon beschichteten Oberfläche können wasserbasierende Beschichtungsmittel nicht haften, da Teflon kohäsiv wirkt. Die Beschichtung verringert den Reinigungsaufwand erheblich. Die Stahlschweißkonstruktion ist immer komplett tefloniert.
Die Oberflächen sind dauerhaft korrosionsgeschützt. Der Verbundwerkstoff aus Metall und Teflon verhindert jegliche Unterrostung, garantiert auf 30 Jahre.
Farben, Kleber und andere chemische Stoffe lassen sich mühelos entfernen
Sämtliche Eigenschaften des Oberflächenschutzes bleiben im Temperaturbereich von -60° C bis +240°C erhalten.
Die glasharte Emailoberfläche ist äußerst strapazierfähig mit hoher Abriebsfestigkeit.
Säuren- und Laugenresistent.
SARMAX Flutanlagen sind für jahrzentelangen Einsatz konstruiert.
Zahlreiche Details die den Unterschied ausmachen.
Der gesamte Maschinenkörper besteht aus einem Guss. Bevor die komplette Stahlschweißkonstruktion beschichtet wird, werden sämtliche Schweißnähte auf Dichtigkeit geprüft und verputzt.
Dank dem stabilen Monoblock können sämtliche Antriebs- und Andruckelemente in geeigneten, mit dem Gestell verschweißten Führungen und Aufnahmen montiert werden. Also keine „Bastelei“ in PP (Polypropylen) oder anderen Werkstoffen, welche nicht die geeigneten Festigkeiten aufweisen.
Diese Technologie wurde entwickelt, um eine perfekte Imprägnierung bei bearbeiteten Holzelementen zu erreichen. Balken mit Fasen, Einfräsungen, Bohrungen, Schifterschnitten oder unterschiedlichen Querschnitten können mehr Imprägnierung aufnegneb als die Flächen. Diese Stellen bekommen somit eine stärkere Pigmentierung. Durch die Luft-Schwert-Technologie wird ein manuelles Nacharbeiten weitgehend vermieden.
Ein frequenzgeregelter Ventilator zur Versorgung der Luft-Jet-Anlage arbeitet im Umluft- Verfahren, d.h. es wird kaum Frischluft zu bzw. Fortluft abgeführt, was zur Einhaltung der TRG- Luftvorschriften führt (mit Biozid belastete Holzschutzmittel dürfen nicht in den Arbeitsraum emissioniert werden). Weiter wird in diesem Verfahren die Luft in der Anlage feucht gehalten, so dass die Beschichtungen erst beim Ausfahren anfangen zu trocknen.
Die das Bernoulli Prinzip nützenden Vorrichtungen sind seitlich und in der Höhe zentral zustellbar, sowie einzeln in der Inklination. Über die spezielle Bauweise wird die Druckluft über den Ventilator strömungsoptimiert auf die Werkstücke gelenkt um diese allseitig, auch mit komplizierten Geometrien optimal abzublasen. Über die Air-Jets wird erheblich Energie eingespart, da sie nicht mit Pressluft betrieben werden
Die Applikation verschiedener Medien, Farben, Lacke, Oele, Lasuren, usw. ist verlustfrei. In der Anlage wird das Material über eine pneumatische Doppelmembranpumpe rezirkulierd. D.h. Eine SARMAX Flutanlage arbeitet völlig verlustfrei und damit auch ökologisch.
Die Applikation erfolgt über eine Anzahl von Zungendüsen und zwar in kompletter Ausführung!
Die Zumgendüsen können im Gegensatz zu den meisten Marktbegleitern, zum reinigen einfach entnommen werden.
Andere fabrikate arbeiten mit Düsen, mit konischen Gewinden, welche in der Maschine verschraubt sind!
Die Applikation erfolgt in einer geschlossen Kammer, nämlich in der Flutanlage.
Das überschüssige Material gelangt über die inklinierte Ablaufwannen/Maschinenständer wieder selbstständig in den Applikationszyklus zurück, und sammelt sich in einer ausfahrbaren Auffangwanne oder einfach in dem Gebinde vom Farblieferanten.
Während dem rezirkulierenden Zyklus, bei dem das Material über eine pneumatisch Doppelmembranpumpe gefördert wird, wird es über zwei Filtersystem (Anschaugschnorchel/In-Line Filter) gereinigt und von Fremdpartikel befreit.
Beim Reinigungszyklus werden die Düsen und die Edelstahlketten oder Transportrollen einfach mit gereinigt, indem Wasser, anstelle der Farbe gefördert wird. Auf Wunsch können auch die Düsen einfach und in kurzer Zeit getauscht oder gereinigt werden. Da sich die Anlage innen immer in einer feuchten Atmosphäre befindet, lassen sich die Beschichtungen in wenigen Minuten leicht reinigen und tauschen.
Zum Transport durch die Anlage wird lediglich der Querschnitt der Werkstücke eingestellt.
Ein (1) Handrad für die Breitenverstellung
Ein (1) Handrad für die Höhenverstellung
Die Bürsten werden über zwei Konen einfach gespannt. Der Wechsel einer Bürste dauert nur wenige Augenblicke. Durch die Konen sind sie stets zentrisch gespannt.
Für bestimmte Viskositäten eignen sich auch Tynex, ein spezielles Produkt von Evonik. Entscheidend ist die Stabilität der Filamente. Je dicker, also viskoser ein Material ist, desto stärker sollte die Eigenschaft von dem Filament sein, um die Applikationsmedien gleichmäßig zu vertreiben.
Über die Rotations- Geschwindigkeit der Bürsten wird die Materialmenge, d.h. Schichtstärke angepasst.
Nach getaner Arbeit werden die Bürsten aus der Maschine entnommen und in eine optionale Wanne gestellt, welch mit Wasser (evtl. etwas Reinigungslösung) befüllt ist.
Der Wechsel einer Bürsten ist in weniger als einer Minute zu bewerkstelligen.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Bei den größeren Modellreihen, ab der Serie APACHE 15, macht es Sinn die Verstell- Achsen der Aggregate zu automatisierten. Über elektrische Winkelgetriebe können die Querschnitte leichter positioniert werden, das über die steigende Anzahl der Bürsten das Gewicht, d.h. die aufzuwendende Kraft zu hoch wird. Über eine LED- Anzeige wird die Position signalisiert, welche über einen Joy-Sick einfach eingestellt wird.
Bei Sonderprojekten kann über eine PLC Steuerung mit einer Touch HMI die Anlage auch in 4.0 Industrie eingebunden werden.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Die handelsüblichen Maschinen für die Beschichtung von Fassaden, Bauelementen und ähnlichen Produkten, entscheiden sich gravierend von den Maschinen und Anlagen die SARMAX herstellt.
Die von SARMAX herausgearbeitenden Alleinstellungsmerkmale, welche insbesondere die Handhabung, den Wartungsaufwand und die solide Bauweise betreffen, werden von anderen Herstellern schlichtweg nicht berücksichtigt.
Wenn nicht entscheidend, ist aber auch der Energiebedarf und die Menge an Reinigungslösung, also zusätzliche Betriebskosten, über viele Jahre ein nicht zu vernachlässigbarer Kostenblock.
In der Preisfindung für Maschinen stellt vor allem der reine Anteil an Stahl, welcher über Gewicht ermittelt wird, einen großen Anteil dar. Weiter wird oft nicht „nach Stand der Technik“ gearbeitet, was sich sicher auf eine Kostenreduzierung auswirkt.
Da wir davon ausgehen, dass Maschinen und Anlage über einen längeren Zeitraum abgeschrieben werden und die Maschinen immer über sehr viele Jahre, bis Jahrzehnte im Einsatz sind, versuchen wir bei allen SARMAX Produkten ein optimales Preis- Leistungsverhältnis zu erzielen, jedoch keine Abstriche für einen zuverlässigen, langen und wartungsarmen Betrieb zu machen.
Von Beschichtung von Brettern bis zu Balken mit großen Querschnitten, oder zur Holzfenster Produktion.
Wir haben die passende Maschine im Sortiment.
Mobiler Streichautomat mit 2 Bürsten
für Werkstücke bis B x H
220 mm x 40 mm
Flutmaschine mit 3 Bürsten
für Werkstücke bis B x H
300 mm x 50 mm
Flutmaschine mit 4 Bürsten
für Werkstücke bis B x H
220 mm x 220 mm