Sechs (6) Aggregate. Vierseitige Beschichtung mit je zwei (2) Bürsten pro Fläche.
Pro Fläche eine (1) Vertreiberbürste und eine (1) Glättbürste.
Anordnung der Bürsten: unten/oben, rechts /links.
Die Applikation erfolgt vierseitig über vier (4) Zungendüsen, jede ist einzeln zustellbar, welche die Beschichtungsmaterialien gleichmäßig auf die Oberflächen mit unterschiedlichsten Geometrien aufbringen.
Vertreiber- Bürsten, vertreiben wie mit einem Pinsel (Streichmaschinen) das aufgetragene Material gleichmäßig über den Oberflächen und unterschiedlichen Geometrien der Werkstücke. Üblicherweise werden für diesen Einsatz s.g. Nylonfilamente vorgezogen.
Für spezielle Silikat- Farben kommen auch TYNEX- Bürsten zur Anwendung.
Die zusätzlichen Glättbürsten, verstreichen die Beschichtung auch in die Holzfaser oder strukturierte Oberflächen und sorgen für eine gleichmäßige Optik über eine gleichbleibende Schichtstärke.
Für diese Bearbeitung werden in der Regel TAMPIKON- Bürsten eingesetzt.
Die Wahl der unterschiedlichen Bürsten hängt hauptsächlich von der Viskosität der Farben ab.
BERNOULLI: über einen frequenzgeregelten Zentrifugalventilator wird zusätzlich Luft von oben über die Fläche geblasen. Vergleichbar mit einer Autowaschanlage. Über die zusätzliche Ausblasung können Profile mit tiefen Einfräsungen (Rombus-Profile) oder Werkstücke mit Bohrungen gleichmäßig vertrieben werden. Zusätzlich werden die Stirnseiten sauber abgeblasen.
Applikation
Die Applikation erfolgt über Zungendüsen, welche die Beschichtungsmaterialien gleichmäßig auf die Oberflächen mit unterschiedlichsten Geometrien aufbringen. Damit wird das Werkstück mit dem Beschichtungsmaterial nach DIN Empfehlung übersättigt.
Luft- Schwert
Über einstellbare Luft-Schwerter, eine Ausblasvorrichtung, welche die Prinzipien den Bernoulli-Effekt nützen, wird das überflüssige Material abgeblasen.
Vertreiber- Bürsten, vertreiben wie mit einem Pinsel (Streichmaschinen) das aufgetragene Material gleichmässig über den Oberflächen und unterschiedlichen Geometrien der Werkstücke. Üblicherweise werden für diesen Einsatz s.g. Nylonfilamente vorgezogen.
Glätt- Büsten, streichen die Beschichtung auch in die Holzfaser oder strukturierte Oberflächen und sorgen für eine gleichmäßige Optik. Hierfür werden Bürsten mit härteren Filamenten mit z.B. aus Tampikon- Besatz verwendent.
Arbeitshöhe: | 900 +/- 50 mm |
max. Werkstückbreite: | 300 mm |
max. Werkstückhöhe: | 320 mm |
min. Werkstücklänge: | 1.000 mm |
Vorschubgeschwindigkeit: | 10-60 m/min, frequenzgeregelt |
Automatisches Flutsystem: | Doppelmembranpumpe 100 l/min. |
Bürstendurchmesser: | 160 mm |
Bürstenanzahl: | 6 Stück |
Bürstenanordnung, sechs (6) Bürsten: | 1 oben/ 1 unten/ 1 rechts/ 1 links/ 1 oben/ 1 unten |
Angetriebene Vorschubwalzen Ø 80 mm: | 4 Stück |
Pumpleistung: | 100 l/min |
Druckluftverbrauch: | 600 l/min |
Anschluss: | 400/50/3/32 V/Hz/P/ A CEE |
Abmessungen (L/B/H): | 2.200 x 1.100 x 1.500 mm |
Norm: | CE |
- Ausführung ELITE mit Bernoulli Ausblasung, 3-Seitig - Zentrifugalventilator 4,0 kW - frequenzgeregelter Antrieb zur Drucksteuerung
Antrieb der Bürsten über Frequenzumrichter (Inverter).
Rollenbahn zur Be-/Entladung, nicht angetrieben, 2.500 mm
Pressluft- Fecherdüsen, 2 Stück, einstellbar
Wanne zur Bürstenaufbewahrung
Rückführwanne mit Filternetz und Schnorchel
Beschichtung der kompletten Maschine mit Anti-Haftmaterial (Teflon)
APACHE 7
Bernoulli Ausblasung