Die DIN/EN 68800-3 empfiehlt die Beschichtung von Holzfenster.
Die Flut- und Imprägnieranlage Q-BASE arbeitet ökologisch mit wasserbasierenden Medien ohne Materialverlust. Das gesamte Material wird im Applikationszyklus gehalten und wiederverwendet. Über ein ausgeklügeltes System mit „Luft-Schwerter“ (Bernoulli) wird überschüssiges Material und Pfützen aus den Bohrungen und Einfräsungen für Scharniere und Beschläge ausgeblasen.
Über den innovativen RAUPEN-Transport® werden die Fenstereinzelteile quasi berührungslos durch die Beschichtungsanlage geführt. Damit kann eine allseitige, rationelle Beschichtung erfolgen.
Die Anlage zeichnet sich durch innovative und qualitativ hochwertige Ausstattungsmerkmale aus:
– hochwertiger und solider Maschinenbau
– übersichtliche und einfache Handhabung
– geringer Energieverbrauch
– geringe Wartungskosten
– ökologische Applikationsmedien auf Wasserbasis
– rezirkulierendem Materialkreislauf
– sehr übersichtliche Anschaffungs- und Betriebskosten
![]() |
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit höchster handwerkliche Qualität und heben Sie sich mit Qualitätsmerkmalen vom Markt ab!
Die DIN/EN 6800 empfiehlt sich vor allem für die Beschichtung von Holzfenstern. Sie erfüllen mit der Q-Base nicht nur die striktesten Normen, sondern produzieren nachhaltig mit höchsten ökologischen Ansprüchen und rationalisieren Ihre Arbeitsprozesse gewinnbringend. Sie heben sich von Ihren Marktbegleitern durch eine überragende Oberflächenqualität ab und gewinnen anspruchsvolle Kunden über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement dazu.Die Fenster-Einzelteilbeschichtung ist der richtige Weg, um ein Fenster über eine sehr lange Zeit witterungsbeständig zu versiegeln.Indem die Fensterverbindungen mit beschichtet werden, wird sichergestellt, dass die klimatischen Einflüsse sich nicht negativ auf die Verbindung und die Beschichtung auswirken. |
Die Flut- und Imprägnieranlage arbeitet ökologisch mit wasserbasierenden Medien ohne Materialverlust. Das gesamte Material wird im Applikationszyklus gehalten und wiederverwendet. Über ein ausgeklügeltes System mit „Luft-Jets“ wird überschüssiges Material und Pfützen aus den Bohrungen und Einfräsungen für Scharniere und Beschläge abgeblasen.
Über den innovativen RAUPEN-Transportwerden die Fenstereinzelteile quasi berührungslos durch die Beschichtungsanlage geführt. Damit kann eine allseitige, rationelle Beschichtung erfolgen. So erhalten Sie ein optimales Oberflächenergebnis mit gleichmäßiger Benetzung und ohne Abläufer.
Wir planen für Sie die Anbindung der Q-Base in Ihre kundenseitig optimierte Fertigungslinie, bei der wir Vorschub- und Zyklusgeschwindigkeiten berücksichtigen:
Arbeitshöhe: | 900 +/- 50 mm |
Bearbeitungsbreite: | 10 - 250 mm |
Bearbeitungshöhe: | 10 - 250 mm |
min. Werkstücklänge: | 350 mm |
Vorschubgeschwindigkeit: | 5 – 25 m/min |
Doppelmembranpumpe: | G ½“ DN 15 |
Fördermenge: | 50 l/min |
Druckluftverbrauch: | 600 l/min |
Anschluss: | 400/50/3/32 V/Hz/P/A CEE |
Gesamtleistung: | 8,0 kW |
Gewicht ca.: | 1000 Kg |
Abmessungen (L/B/H): | 2.500 / 1.400 / 2.000 mm |
Norm: | CE |
Farbe: | RAL 7035/5021 (5012) |
Bedienung: | über Befehls- und Meldegeräte, hydraulische Kugelhähne |
zusätzliche Materialwanne
Q-BASE Fenster- Einzelteil Beschichtung
Q-BASE Bernoulli Ausblasung