S.Q.U.A.W.
FLUTANLAGE • STREICHMASCHINE • STREICHAUTOMAT
Schnell
Qualitativ Hochwertig
Ultimativ
Automatisiert
Wirtschaftlich

PROFITIEREN SIE MIT UNSERER NEUEN S.Q.U.A.W
…DIE MEHRWERT FLUTANLAGE
Holz lebt und unterliegt mechanischen und chemischen Prozessen, die seine Farbe und physikalische Beständigkeit verändern. Mit der S.Q.U.A.W. Flutanlage veredeln Sie die Oberfläche Ihrer Holzprodukte höchst produktiv und profitabel.
Durch die Automatisierung Ihrer Beschichtung erreichen Sie wirtschaftliche Kontinuität in Qualität und Optik. Die S.Q.U.A.W. eignet sich speziell zur Beschichtung von Wand und Deckenprofilen, Fassadenprofilen, Brettware, Brettschichtholz, Leimbinder und Holzbauelementen auch mit größeren Querschnitten.
Mit Ihrem Einsatz profitieren Schreinereien, Zimmereien, Holz- und Holzelemente- Hersteller, der Fertighausbau, sowie Lohn-Beschichter als Zulieferbetriebe oder Gerüstbauer und Malereien.

Die effiziente und gleichmäßige Beschichtung
Die S.Q.U.A.W. revolutioniert die Art und Weise, wie Holzoberflächen beschichtet werden. Mit ihrer präzisen und gleichmäßigen Auftragstechnik, einfachen Handhabung und enormen Produktivität sorgt sie für eine optimale Beschichtung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig wird.

Farbgebende Dispersionen sind einfach zu handhaben und können mit der S.Q.U.A.W. höchst produktiv und profitabel appliziert werden. Die Anwendung ist kinderleicht, die Aufstellung und Inbetriebnahme ist mit einem geringen Aufwand in wenigen Stunden erfolgt uns die Bedienung der Anlage einfacher als der Betrieb einer Spülmaschine.


WIRTSCHAFTLICH PRODUZIEREN

Warum aufwendig von Hand streichen oder teuer zukaufen, wenn man durch eine sehr überschaubare Investition, einfach, schnell und rationell produzieren kann.
Mit SARMAX Streich- / Flutanlagen profitieren Sie durch einen geringen Aufwand, vereinfachen und reduzieren die Durchlaufzeiten Ihrer Auftragsabwicklung und belassen somit den Mehrwert in Ihrem Unternehmen.

Wir lernen dazu und hören auf Ratschläge unserer Kunden und Lieferanten. Wenn die Filamente der unteren Bürste abgerackelt werden, fördern diese die Farben nicht wieder an die Oberfläche der Werkstücke. Die Unterseiten verschleppen somit weniger Material auf die nachgeschalteten Transporte.
Weniger Verschleppung der Farben, bedeutet einen geringeren Reinigungs- und Wartungsaufwand, was sich in barer Münze auszahlt.
EINZIGARTIGE SPEZIAL BESCHICHTUNG
Ein wesentliches Mehrwert – Merkmal der S.Q.U.A.W.
Der Maschinenständer besteht aus einer massiven Stahlschweißkonstruktion, welcher sauber verarbeitet in einem aufwendigen, dreistufigen Einbrennverfahren mit Teflon beschichtet wird (Teflon/Email Einbrennbeschichtung).
Auf einer mit Teflon beschichteten Oberfläche können wasserbasierende Beschichtungsmittel nicht haften, da Teflon kohäsiv wirkt. Die Beschichtung verringert den Reinigungsaufwand erheblich.

KORROSIONSBESTÄNDIG
Die Oberflächen sind dauerhaft korrosionsgeschützt. Der Verbundwerkstoff aus Metall und Teflon verhindert jegliche Unterrostung, garantiert auf 30 Jahre.
KRATZ-, STOSS- UND SCHLAGFEST
Die glasharte Emailoberfläche ist äußerst strapazierfähig mit hoher Abriebsfestigkeit.
SÄURE- und LÖSEMITTELBESTÄNDIG
Säuren- und Laugenresistent. Resistent gegen die meisten anorganischen Lösemittel wie Aceton, Nitro, Butyl.
SCHMUTZABWEISEND & FARB-PROHIBITIV
Farben, Kleber und andere chemische Stoffe lassen sich mühelos auch noch nach Jahren entfernen.
Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal alle SARMAX Flutanlagen ist die eigene Lackierung. Diese wird fachlich korrekt als Email bezeichnet. Das Verfahren kommt seit jeher in der Keramikindustrie zum Einsatz und wird nur von wenigen Lohnbeschichter angeboten.
Mit einer speziellen Pistole wird ein Pulverlack (PTFE) mit einer Gasflamme aufgetragen und anschließend in einem Ofen bei sehr hoher Temperatur eingebrannt. Die Oberfläche gleicht nicht einer Beschichtung, wie wir sie von Haushaltswaren kennen, es wird eine relative hohe Schichtstärke mit dem Untergrund, also der Struktur und den beweglichen Teilen der S.Q.U.A.W. eingebrannt.
Für unsere Anwendung; wasserlösliche Farben, Oele, Dispersionen, Lasuren, oder salzhaltige Holzschutzmittel, bleiben nicht haften und können bei entsprechender Schichtstärke, gleich einer Schutzfolie, auch nach langer Zeit abgezogen werden. Somit muss die Anlage nicht bei jedem Gebrauch aufwendig gereinigt werden. Abgebundene Farbreste werden von den Filtern absorbiert und in der schwarzen Tonne entsorgt.
Gut zu wissen! Abgebundene Dispersionen lösen sich nicht mehr auf. Auch, wenn mit anderen Farbtönen in der kontaminierten Anlage gearbeitet wird, hat dies keinen Einfluss auf die Qualität! Die sich ablösenden Reste, können sich nicht mit den in Gebrauch befindlichen wasserlöslichen Medien reagieren.

EINSTELLUNG DER QUERSCHNITTE

Die Einstellung der Werkstück- Querschnitte erfolgt über zwei robuste Handräder mit digital- mechanischer SIKO Anzeige.
Ein (1) Handrad mit Anzeige für die Breitenverstellung
Ein (1) Handrad mit Anzeige für die Höhenverstellung

Die Einstellung in Stärke und Breite sind lediglich annähern genau vorzunehmen, da beide Anrücke über eine mechanische Kompensation verfügen. Der Toleranzausgleich in der Stärke ist auch entscheidend für einen kontinuierlichen Vorschub, da unser Holzwerkstoff immer Unterschiede hat oder sich über die langen Bauteile verwindet.

Die S.Q.U.A.W. lässt sich in einer Minute von dem minimalen Querschnitt ( 15 x 15 mm) auf das Maximum von 300 x 300 mm verstellen.
In der S.Q.U.A.W. können von Sockelleisten bis zu Leimbindern sämtliche Stangenwaren beschichtet werden.
Die S.Q.U.A.W. lässt sich in einer Minute von dem minimalen Querschnitt ( 15 x 15 mm) auf das Maximum von 300 x 300 mm verstellen.
In der S.Q.U.A.W. können von Sockelleisten bis zu Leimbindern sämtliche Stangenwaren beschichtet werden.
ELEKTROINSTALLATION / BEDIENUNG
Die S.Q.U.A.W. ist mit Befehls- und Meldegeräten ausgestattet, damit keine besonderen elektrotechnische Kenntnisse erforderlich werden und ein langjähriger, störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.
Über die einfache und übersichtliche HMI wird dem Bediener angezeigt ob drei Phasen anliegen (weiße Leuchte), CE- konforme Startfreigabeschaltung, Start-Stopp der frequenzgeregelten Bürsten- Antriebe (rot-grün) und Start-Stopp (rot-grün) für den frequenzgeregelten Vorschub. Beide frequenzgeregelten Geschwindigkeiten sind einfach über ein Poti mit metrischer Skala, auf die gewünschte Taktung vom Bediener einzudrehen.

Die Elektroinstallation befindet sich in einem separaten Schaltschrank, VDE, am Maschinenauslauf. Die HMI befindet sich in der Klappe, in einem IP65 Gehäuse mit einer zusätzlichen, gedichteten Verkleidung.

Elektronisch gesteuerter Anlauf, Startfreigabeschaltung, AUX, Phasenüberwachung und verschleißfreie elektrische Bremsung der Aggregate. Not-Aus-Taster, abschließbarer Hauptschalter (gelb/rot), Spannungsschutz, Motorschutzschalter und Wicklungsschutz. CESicherheitsschaltung. Verdrahtung- Schaltschrankbau, thermische Lüftung, Befehls- und Meldegeräte nach VDE. Elektroinstallation DIN VDE 0113-1 (EN 60204-1).

Die pneumatische Doppelmembranpumpe wird über ein Elektroventil mit dem Vorschub aktiviert.

Ein CE- konformer Schließer bringt die Antriebe beim Öffnen der Klappe zum Stillstand.
FILTERSTUFEN

Wir sind bestrebt, dass unsere Kunden die optimale Wertschöpfung aus unseren Maschinen und Anlagen erzielen. Oft gilt die Redewendung „Low-Tech, Hight-Profit“. Mit einem einfachen Sieb, z.B. einem Nudelsieb wird der anfallende Staub oder insbesondere grobe Späne aus dem Kreislauf gefiltert. Die Siebe können einfach über den Farbgebinden der Lackhersteller gelegt werden.

Nach einem innovativen Vorfilter aus dem Hausrat, findet ein Standard- (Korb-) Ansaugfilter an dem Ansaugschnorchel Anwendung. Dabei handelt es sich um einen kommerziellen Filter, welcher in unterschiedlichen Maschenweiten verfügbar und in wenigen Augenblicken über ein metrisches Gewinde getauscht ist.

Über den Materialkreislauf, welcher in Form von handelsüblichen Glasfaserschläuchen ausgeführt ist, befindet sich vor der Doppelmembranpumpe ein In-LineFilter (rot), welcher den Kreislauf das dritte Mal reinigt. Auch diese Filtereinheit ist händisch, ohne zusätzliches Werkzeug zu tauschen.

Die Verwendung und Anwendung der einfachen Filterstufen, für welche keine fachmännischen Kenntnisse erforderlich sind, unterstreichen die strategische Ausrichtung der SARMAX Produkte. Einfach, solide, verständlich, produktiv.
APPLIKATION



Bei den SARMAX Flutanlagen kommen ausschließlich die einfachsten und marktüblichen Applikationssysteme zum Einsatz.
Zungendüsen, welche auch in der S.Q.U.A.W. zum Einsatz kommen, sind einfach zu warten und bedürfen keinerlei Fachkenntnisse. Über eine relativ große Bohrung in dem Mundstück von 1,0 bis 3,0 mm, werden die Auftragsmedien über einen Winkel von zirka 90 Grad zerstäubt. Dabei entsteht ein dichter Vorhang (Spray) welcher die Werkstücke übersättigt.
„Fluten“, ist wie „Tauchen“! Mit dem Unterschied, dass eine Flutanlage im Durchlauf, einfacher zu automatisieren ist. Wichtig ist, dass die Werkstücke auch vierseitig, also 360° „übersättigt“ werden können.
Bei Bedarf können einzelne Seiten zu- bzw. abgeschaltet werden. Wenn ein Werkstück nur von oben beschichtet wird, werden einfach die anderen drei Seiten über die Kugelhähne am Einlauf der Anlage abgestellt. Dito, nur die Seiten; oftmals soll die Unterseite nicht beschichtet werden um Material einzusparen.
Kenner- und Könner, nach und nach, mal schneller, mal langsamer, lernt der Bediener mit diesem „Extra“ zu arbeiten. Man kann komplizierte Profile, z.B. die DoppelRhombus, auch aufrecht bearbeiten, indem die untere und obere Düse abgestellt wird. Oft reicht auch aus, nur die obere Düse zur Beschichtung der Flächen zu nutzen.
Kurz, mit dem richtigen Umgang der vierseitigen Zustellung, kann rationeller, mit geringerem Overspray, oder kostengünstiger wegen dem geringeren Verbrauch, gearbeitet werden. Viele Anwender haben nach einer kurzen Einarbeitungszeit, ihre eigene Philosophie und freuen sich über die Erfahrung, dass es sehr wohl möglich ist, auch anspruchsvolle Oberflächen selbst herzustellen.
Nur SARMAX liefert die Maschinen mit Überwurfmuttern, über welche die Zungendüsen- Mundstücke einfach händisch, evtl. mit einer 22-iger Schlüsselweite von der Leitung getrennt werden und gereinigt werden können. Wir legen „Mehrwert“ auf die Komplettierung unserer Produkte und freuen uns über die Anerkennung, das Feed-Back unserer zufriedenen Kunden.
GETEILTER EINLAUF-VORHANG
Am Maschinen- Ein- und Auslauf befinden sich zustellbarer Schieber. Diese werden ungefähr auf Materialstärke eingestellt, um eine Verunreinigung aus der Beschichtung zu minimieren, oder dafür zu sorgen, dass beim längeren Abschalten der Anwendung die Maschinen nicht einstauben, oder bei kürzeren Unterbrechungen nicht eintrocknen.
Nach dem Schieber befindet sich am Maschineneinlauf ein geteilter und geschlitzter PE- Vorhang. Dieser unterbricht den Zugang in die Zuführung und blockt den Spray, in drei Stärken- Stufen. Auch dieses Zubehör gehört zum standardmäßigen Lieferumfang und kann, wie alle beweglichen Teile zum Reinigen einfach demontiert werden.

WERKSTÜCKTOLERANZEN / ANDRÜCKE
Flutanlagen verfügen nicht über eine Zwangsführung. Untere, angetriebene Vorschubrollen, mit NiroBeschichteten, kreuzgerentelten Oberflächen, sorgen für den Materialvorschub. Diese sind für einen kontinuierlichen Vorschub nicht ausreichend geeignet, weshalb für toleranzgeprägte Werkstücke, also alle Holzwerkstoffe, eine Klemmung notwendig ist. Um einen Kompromiss zwischen einem optimalen Gripp, und dem Andruck, welcher die gleichzeitig die Oberflächen nicht beschädigen darf und ohne die Beschichtungen während dem Transport zu vertreiben, wird bei den SARMAX Anlagen mit harten Andruckrollen in unterschiedlichen Oberflächengeometrien gearbeitet (glatte, spiralgenutete, einfach genutete) Drehteile in Nylon (POM).
Nach dem Oberdruck, also der Klemmung zwischen einer Vorschub- und Oberdruckrolle, glättet eine letzte Bürste den immer entstehenden Abdruck.
Um die Klemmung zu bessern, sind sowohl die OberDuckrollen, als auch die Seiten- Druckrollen, mechanisch gefedert. Dank diesen Mechanismen, kann der Bediener die Querschnitte einfach einstellen, indem er die Abmessungen per Meterstab abließt und über die maschinenseitigen Handräder mit digitalmechanischer SIKO großzügig zustellt.


AUSSTATTUNG
Einfachste und schnellste Wartung und Reinigung. Sollte ein Teil ausgetauscht oder ab- und zu zum Reinigen besser entnommen werden, erfolgt dies in kürzester Zeit.

Sämtliche Vertreiberbürsten sind in wenigen Minuten über einen Zentrierkonus zu tauschen. Die Stützrollen können bei Bedarf sehr einfach über einen Splint entnommen werden.
Details die bei der ersten Betrachtung nicht gleich auffallen jedoch sehr sinnvoll und wichtig im Betrieb sind. Z.b. inklinerte Ablaufrinnen an den Abdeckungungen der Bürsten. Diese sorgen für eine tropfenfreie Beschichtung.

Mit dreiseitig installierten Pressluft Fecherdüsen werden seitliche Einfräsungen wie Nut-und Feder abgeblasen. Die Düsen sind einzeln ein- und zustellbar.
Die obere Fecherdüse kann lateral auf die Einfräsung einer Nut, wie zum Beispiel einem Doppel- Rhombus- Profil, eingestellt werden. Zustellung über Kugelhähne und Einstellung der Luftmenge über einen Druckminderer.
DIE BESCHICHTUNG
EINSEITIGE BESCHTUNG
DREISEITGE BESCHICHTUNG
ALLSEITIGE BESCHICHTUNG

Holzimprägnierungen schützen das Holz vor Witterungseinflüssen, Schimmelbildung und UV-Strahlung. Holz lebt und unterliegt mechanischen und chemischen Prozessen. Dadurch verändern sich die Farbe und die physikalische Beständigkeit. Holz wandelt sich über Jahre hinweg und kann sich im Wesentlichen über Feuchtigkeitseinflüsse oder Befall von Pilzen, Insekten und Bakterien zersetzen.
Mit der S.Q.U.A.W. verbessern Sie Ihre Oberflächen!
Die Oberfläche Ihrer Produkte ist das Aushängeschild Ihrer Firma. Moderne Wasserlacke sind nicht nur umweltfreundlich, sondern erfüllen wesentlich höhere Ansprüche an chemische und physikalische Belastungen. Durch eine Automatisierung Ihrer Beschichtung erreichen Sie wirtschaftliche Kontinuität in Qualität und Optik.
Flut- und Imprägnier-Anlagen eigen speziell zur Beschichtung für Wand- und Deckenprofile, Fassadenprofile, Brettware, Brettschichtholz, Fenster-Einzelkomponenten, Leimbinder und Holzbauelemente mit größeren Querschnitten.
Flut- und Imprägnier-Anlagen werden in der Regel für die Applikation von 1- K wasserlöslichen Beschichtungen, wie z.B. Imprägnierungen, Holzschutzmitteln und Grundierungen oder eingefärbten und transparenten Lasuren eingesetzt. Bei der Verwendung von Holzschutzmittel werden die Anforderungen an den Holzschutz, der DIN 68 800-3 erfüllt. Ebenso können unterschiedliche Öle oder Wachse verarbeitet werden.

IMPRÄGNIERUNG

DECKENDE BESCHICHTUNG


Generell kann einer Flutanlage keine garantierte Schichtstärke abverlangt werden, was sich aus dem Prozess ergibt:
- Auftrag (vierseitig, Seiten einzeln zustellbar) übereinfache Düsen mit relativ großen Bohrungen, also ein sogenanntes Übersättigen
- Vertreiben und Glätten (Streichen) der Auftragsmedien
- Abbürsten, bzw. Abrackeln der Unterseite, um die Verschleppung der Auftragsmedien auf die nachgeschalteten Transporte zu minimieren
Zwar kann die Auftragsmenge, also die Schichtstärke über frequenzgeregelte Antriebe, also die Drehzahl der Bürsten beeinflusst werden, jedoch hat diese Ausstattung nur einen geringen Einfluss.
Eine einfache und auch wichtige Größe, ist das Fließverhalten bei farbbildenten Medien. Flutanlagen sind bestimmungsgemäß für dünnflüssige Farben geeignet. In der Regel überschreiten gute, gängige Markenprodukte die Viskosität von 20-30 Sek. (100 ml, Ford 4) nicht. Hochviskose Produkte sind zum Fluten nicht geeignet! Für jedes Verfahren, Gießen, Walzen, Spritzen, Vakuumieren, usw. werden die passenden Farben und Lacke angeboten. Für die Verwendung dieser in Streich- und Flutanlagen, haben sich mehrere Anbieter spezialisiert und liefern diese regelmäßig.

Die Verwendung von fünf (5) Bürsten unterliegt diesem Prinzip.
Die vierseitigen Flächen, insbesondere die Unterseite können nicht identisch veredelt werden, was kein Nachteil darstellt, da es in den meisten Fällen (80:20) maximal drei Sichtflächen gibt.
Über die breiten Oberflächen von Spund-, Profil-, Rhombus-, etc. Fassadenprofilen, mit unterschiedlichen Beschaffenheiten, wie gehobelt, strukturiert, Feinripp, gebürstet, gespalten, usw. werden die Auftragsmedien mit zwei (2) Bürsten, vertrieben und geglättet.
Die zwei (2) seitlichen Bürsten, links, rechts, sorgen für ein gleichmäßiges Ablaufen der Beschichtungen und glätten Abläufer.
Am Auslauf der S.Q.U.A.W. säubert eine (1) harte Bürste den Unterschlag mit härteren oder kürzeren Filamenten. In der überarbeiteten Neuauflage aller SARMAX Modelle, werden die „Auslaufbürsten“ zusätzlich abgerackelt. Ein einfache einzustellendes und leicht austauschbares Volkulan- Rackle drück gegen die Filamente.
Diese Eigenreinigung bewirkt, dass die benetzte Bürste sich selbst reinigt und direkt mit gereinigter Oberfläche Material aufnehmen kann. Durch diese standardmäßige Installation an allen Modellen ist gewährleistet, dass möglichst wenig Auftrag auf die Transporte verschleppt werden.
Bei der Regelmäßigen Produktion in der Praxis werden einfache Lasuren, Öle oder Holzschutzmittel immer in einem Durchgang aufgetragen. Farben, lasierende Töne und alle Oberflächen welche einem optischen Anspruch genügen sollen, werden oft in zwei bis drei Durchgängen beschichtet. Dabei arbeiten unsere Kunden in dem bewährten Verfahren, indem er erste Auftrag relativ dünnschichtig die Holzoberfläche tränkt, und im zweiten die Farbgebung über die Schichtdicke erfolgt.
Die Werkstücke werden nach der Beschichtung abgenommen und in die PESO 16 Regalwagen geladen. Von oben- nach unten beschickt. Nach kompletter Belegung werden die Teile inspiziert und mit einem Pinsel die Abläufer und Nasen an den Stirnseiten geglättet.
Je nach Auftragsmedium ist die „Offene Zeit“, „Verarbeitungszeit“, „Trockenzeit“ und „Blockzeit“ der unterschiedlichen Produkte, unterschiedlich lang, weshalb sich die Verarbeitung und Trocknung über Regalwägen besonders gut eignet, da diese die höchste Flexibilität für unterschiedliche Trocknungszeiten ermöglichen.
Ein Durchlauftrockner für die maximalen Abmessungen mit entsprechender Produktivität ist nur mit einer hohen Investition (<500t€) sinnvoll.
Die Mehrheit unserer Kunden haben die Flutanlagen in einem einfachen „Stand- Alone“ Layout aufgestellt, da meist sehr unterschiedliche Profile und Geometrien, sowie wirklich lange Brettware verarbeitet wird. Die S.Q.U.A.W.´s werden maximal flexible eingesetzt, weshalb nichts am Boden verschraubt wird und die einzelnen Teile der Anlagen verschoben oder den Werkstücklängen entsprechend platziert werden können.
BÜRSTEN – WANNE (MIT 6 STEHER)


Sämtliche Bürsten sind in Art und Stückzahl für die jeweiligen Modelle im Lieferumfang enthalten. Die Wanne zur Aufbewahrung der Bürsten für die Flutanlagen sind in verschiedenen Größen, passen zu dem Modell erhältlich. Bauweise aus pulverbeschichtetem Stahlblech mit Stehern, über ein Stopfen kann das Brauchwasser abgelassen werden.
Nach jeder Auftragsabwicklung sollen die Bürsten gereinigt werden. Einfach mit der Lanze des ECO CLEANERS abstrahlen, mit dem Gabelschlüssel entnehmen und in die Bürsten- Wanne verbringen. Diese verfügt über eingeschweißte Steher, welche die Bürsten in Position halten. Ein Lochblech hält sie unter Wasser, mit einem kleinen Anteil (10%) an Butyl und die Reinigung Langlebigkeit ist gewährleistet.
Zum Reinigen der S.Q.U.A.W. empfehlen wir die nachstehenden, handelsüblichen Reinigungsmittel welche bequem online bestellt werden können. Diese wirken in Verbindung mit Wasser, können gleichzeitig als Zusätze für die Oberflächenveredelung eingesetzt und werden im ECO CLEANER wieder abgespalten.
Butylacetat, bei hartnäckigen Verschmutzungen und als hochwertiges und stark lösendes Lösungsmittel für Dispersionen, Oele und Lacke.
Butyldiglykol / BDG, wird als Lösungsmittel in der Produktion von Farben, Lacken und Beschichtungen verwendet. Es hilft dabei, die Viskosität von Farben und Lacken zu reduzieren, wodurch sich die Oberflächenqualität bessern lässt oder als Katalysator, um die Trockenzeiten zu beeinflussen.
Beide Chemikalien gehören zu der Produktgruppe P10004287. Klare, farblose Flüssigkeiteiten, schwer flüchtig (hoch siedend), sehr schwacher Geruch, beliebig mit Wasser mischbar und sind biologisch in den gebräuchlichen Mengen abbaubar.
TECHNISCHE DETAILS
Flutanlage mit fünf (5) Bürsten
Bearbeitungsbreite:
Bearbeitungshöhe:
Werkstücklänge:
Vorschubgeschwindigkeit, FU, frequenzgeregelt
Anzahl der angetriebenen Transportrollen
Ø der Transportrollen
Ø der Bürsten
Antrieb der Bürsten zentral, freguenzgeregelt
Doppelmembranpumpe:
Druckluftverbrauch:
Anschluss: CEE Stecker
Gesamtleistung:
Arbeitshöhe:
Gewicht ca.:
Norm:
Farbe:
Abmessungen (L/B/H):
Bedienung:
Technische Merkmale sind indikative Angaben!




STAND ALONE ANLAGE
Um die S.Q.U.A.W. produktiv einzusetzen, empfiehlt es sich eine CHEYENNE Bürstmaschine vorzuschalten. Insbesondere gesägte Waren verbringen viel Schmutz in die Flutanlage.
Mit einer Kombination aus Bürst- und Flutanlage werden auch die Oberflächen schöner, da ein Schliff ausreicht, um die mechanische Haftung der Farben zu verbessern. Gleichzeitig ist die Reflektion einer gebürsteten Oberfläche für eine homogene Wahrnehmung der Oberfläche von großem Vorteil.
Beispiel einer Stand-Alone-Anlage
Die Rollentransporte, Bürst- und Flutanlage kann mit entsprechenden Zwischenräumen auf die Handhabung und die Längen der Bauteile angepasst werden, so dass die Beschickung und Abnahme der Werkstücke von den Bedienern bequem gehandhabt werden kann.

Kataloge zum Download
Optimale Synergie
SARMAX ECOCLEANER und SARMAX S.Q.U.A.W. Perfektion in Produktion

Erschaffen Sie eine nahtlose Verbindung zwischen Reinigung und Beschichtung mit der kraftvollen Kombination von SARMAX ECOCLEANER und SARMAX APACHE Streichmaschinen / Flutanlagen. Unsere ECOCLEANER Spaltanlage ist die ideale Ergänzung zu den fortschrittlichen APACHE Maschinen, um eine umfassende Lösung für höchste Produktionsanforderungen zu bieten.
Effizienzsteigerung und Kostenreduktion
Die nahtlose Integration von ECOCLEANER und S.Q.U.A.W. bedeutet nicht nur höchste Qualität, sondern auch eine erhebliche Steigerung der Produktionsleistung. Weniger Ausfallzeiten durch effiziente Reinigung und präzise Beschichtung führen zu einer nachhaltigen Kostenreduktion und stärken die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

EINLAUF- bzw. AUSLAUF- ROLLENTISCH
Stahlschweisskonstruktion, lackiert
schwere Ausführung, nicht angetrieben
mit vier (4) Anschlagrollen aus Nylon Ø 80 mm
Länge: 2.500 mm / Breite: 400 mm
Teilung: 400 mm, 6 Rollen
Rollen aus Stahlblech, verzinkt und kugelagert: Ø 80 mm
Arbeitshöhe: 870 +/- 60 mm

BESCHICKUNGS- ROLLEN
Stahlschweisskonstruktion, lackiert
Zwei (2) Rollen aus Stahlblech,
verzinkt und kugelagert: Ø 80 mm
Arbeitshöhe: 870 +/- 60 mm

In- Line Filter Gehäuse

In- Line Filter (rot)

Ansaugfilter in unterschiedlichen Maschengrößen

Seitenandrücke in Nylon oder POM

Seitenandrücke in Nylon oder POM

Andruckrollen in unterschiedlichen Oberflächen
(Spiralgenutet, Genutet, Flach)

Fecherdüse
PESO 14

PESO 14

Profitieren Sie von einer intelligenten Lösung für die Lagerung und Trocknung für eine kommissionsweise Fertigung.
Die Verwendung von Regalwägen ist produktiv und universell, da unterschiedlichste Trocknungszeiten berücksichtigt werden können.
Unsere PESO Regalwagen lassen sich auch voll beschickt gut rollen und mit Hubwagen oder Gabelstapler beladen.
- STAHL-PROFILKONSTRUKTION
- MODULARE BAUWEISE MIT DREI STEHER – MITTEL STEHER VERSTELLBAR
- MANOVRIEREN ÜBER VIER SCHWERLASTLENKROLLEN
- OBERFLÄCHE VERZINKT
Vorteile der verzinkten Ausführung: eine verzinkte Oberfläche ist entlackbar und nichtrostend. Angetrocknete Lackreste können einfacher als bei lackierten Oberflächen entfernt werden. Eine einfache und günstige Methode um die Werkstücke zu schützen ist die Oberflächen mit Malerband abzukleben. Auf einer verzinkten Oberfläche können die Klebebänder einfach, auch mechanisch wieder entfernt werden.
TECHNISCHE DATEN:
Maximale Gewichtaufnahme: ca. 3.000 kg
Maximale Aufladung pro Etage: 55 kg
Gesamthöhe: 1.900 mm
Gesamtbreite: 1.200 mm
Länge Etage: 1.100 mm
Gesamtlänge: 2.500 mm (5.000 mm bei PESO Plus Version + 2 Rollen, 1 Steher und 3 Traversen)
Vier (4) Stück Stahlblech- Schwerlast Lenkrollen, vier (2×2) mal lenkbar, zwei davon mit Bremse in PU Ausführung, Ø 125 mm, 800 kg / Rolle. Andere Rollen auf Anfrage.
Anzahl der Etagen
Abstand der Etagen
Gesamtlänge
PESO 7
7
200 mm
2.500 mm
PESO 7 Plus
7
200 mm
5.000 mm
PESO 16
16
100 mm
2.500 mm
PESO 16 Plus
16
100 mm
5.000 mm